Reinigungsempfehlung für keramische Fliesen mit zementärer Verfugung
Die richtige Reinigung und Pflege sorgt für eine lange Lebensdauer
und Werterhaltung Ihrer Fliesen- und Natursteinbeläge. Daher ist der Verleger des Belages
verpflichtet, eine schriftliche Reinigungs- und Pflegeanweisung zu übergeben. Die Vorgehensweise und
die einzusetzendenReinigungs- und Pflegemittel sind abhängig von der vorliegenden Belagsart. Hierzu
sind unbedingt die Reinigungs- und Pflegeanleitungen des Belagsherstellers mit zu
beachten.
Da viele Beläge vorab in säurebeständige und säureempfindliche (kalkhaltige)
Qualitäten unterteilt werdenkönnen, ist dementsprechend ein passender Reiniger auszuwählen.
Im Zweifelsfall ist immer ein neutrales Reinigungs- und Pflegemittel einzusetzen (ph-Wert 7-8).
Die Angaben und Verarbeitungsanweisungen in den jeweiligen Produktdatenblättern der Reinigungs- und
Pflegemittelsind grundsätzlich zu beachten.
Vorbeugende Maßnahmen
Ein großer Teil des üblichen Schmutzeintrages kann durch Schmutzfangmatten vor den Eingängen bzw. in
den Eingangsbereichen vermieden werden. Grober, lose aufliegender Schmutz sollte in regelmäßigen
Abständenabgekehrt oder alternativ abgesaugt werden um eine eventuelle Scheuerwirkung zu vermeiden.
Unterhaltsreinigung/Bauschlussreinigung
Je nach Schmutzanfall sollten die Fliesen- und Natursteinbeläge regelmäßig gereinigt werden. Staub und
Verschmutzungen werden hierbei schlieren- und rückstandsfrei entfernt.
Zusätzlich verlängert sich die Lebensdauer des Belages und die wertvollen Flächen werden durch
hochwertige Pflegekomponenten geschützt.
Für die Unterhaltspflege bzw. Bauschlussreinigung von Fliesenbelägen empfehlen wir den FILACLEANER
Anwendung:
FILACLEANER 1:200 (25 ml mit 5 Litern Wasser). Ein Nachspülen ist nicht notwendig. Bei hartnäckigem Schmutz eine konzentriertere Lösung verwenden.Zur Erstreinigung nach der Verlegung von
empfindlichen Oberflächen (Marmor, Travertin, Granit, polierte Agglomerate usw.).FILACLEANER im Verhältnis 1:30 verdünnen und mit einem Schrubber oder einem weißen Reinigungspad verteilen. Den
Rückstand mit einem Tuch oder einem Nasssauger aufnehmen. Anschließend mit Wasser nachspülen.Für Waschautomaten/ReinigungsmaschinenVerdünnung FILACLEANER 1:200. Die Lösung in den Tank füllen.Zur
außerordentlichen Pflege von sehr schmutzigen Oberflächen.
Grundreinigung
Durch die Beanspruchung und dem damit verbundenen Schmutzeintrag kann in
bestimmten Zeitabständen eine Grundreinigung des Steinbodens notwendig werden. Abhängig von der Stärke der
Beanspruchung und dem Zustand des Belages kann dies alle 12 Monate der Fall sein. Hartnäckige
Verschmutzungen und andere Rückstände, die das Aussehen der Belagsoberfläche beeinträchtigen, werden durch die Grundreinigung
entfernt.
z.B. mit FILAPS87 FETT-, SCHMUTZ- UND WACHSLÖSER
Verdünnung: Je nach Verwendungszweck.
Zur Reinigung und Entfettung aller Oberflächen
Mit Wasser verdünnen (1:10-1:20) und auf die Oberfläche auftragen. 4-5 Minuten einwirken lassen, dann mit Polierbürste oder Schrubber putzen. Rückstände mit einem Nasssauger oder einem Putzlappen
aufnehmen. Zuletzt sorgfältig mit Wasser nachputzen.Für eine energischere Reinigung im Verhältnis 1:5 verdünnen.Als Entfleckungsmittel für FeinsteinzeugDas Produkt unverdünnt auf den Fleck und
auf die ganze Fliese geben. Bis zum vollständigen Eintrocknen wirken lassen und mit klarem Wasser nachputzen.Als EntwachsungsmittelIm Verhältnis 1:5 verdünnen, auf dem Fußboden verteilen und 10
Minuten wirken lassen. Mit einem Lappen oder der Einscheibenmaschine nacharbeiten. Rückstände mit einem Nasssauger oder einem Putzlappen aufnehmen. Anschließend sorgfältig mit Wasser
nachputzen.
Achtung
1. Nicht auf Marmor oder neuem Naturstein mit poliertem Finish verwenden. 2. Nicht auf Holz verwenden. 3. Nicht auf Methacrylat-Wannen verwenden. 4. Bei Flächen aus Linoleum sollte der Belag
zuvor an einer wenig sichtbaren Stelle auf seine Farbechtheit geprüft werden.
Wichtig:
Grundsätzlich vor großflächiger Reinigung immer ein Reinigungsversuch an unauffälliger Stelle
durchführen.
Die Reinigungs- und Pflegeanleitungen des Belagsherstellers sind unbedingt mit zu beachten.
Bei polierten Belägen oder empfindlichen Glasuren dürfen ggf.
Reinigungspads und/oder Reinigungsmaschinen nicht eingesetzt werden.
----------Benutzen Sie keine aggresiven Reiniger auf den Belägen!!!!!!!!!!!---------------
Pflege der Silikonfugen
Es wird empfohlen die Silikonfugen nach der Benutzung des Bades kurz mit der Brause abzuspülen und
mit einem Tuch abzutrocknen.
Zur regelmäßigen Reinigung sollten ebenfalls vorzugsweise Neutralreiniger verwendet werden.
Zusätzlich wird empfielt es sich, die Silikonfuge einmal Wöchentlich mit einem desinfizierenden
Sanitärreiniger gründlich zu reinigen.
Zur vorbeugung gegen Schimmel wird alle 1-2 Monate OTTO Anti-Schimmelspray empfohlen.
Regelmäßiges Lüften unterstützt die vorgenannten Maßnahmen.
Dabei sollte die Raumluft innerhalb kürzester Zeit komplett ausgetauscht werden.
Sollten Sie Interesse an speziell abgestimmten Reinigungsprodukten aus der Fila -Serie und OTTO-
Chemie haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.